Wir revolutionieren die Lieferkette: Die weltweit erste Fair-Trade-Bambuszellstofffabrik in Afrika
Eine Revolution in Sachen Nachhaltigkeit
Bei The Good Roll Africa verändern wir die Art und Weise, wie Papier hergestellt wird. Unsere Mission? Ein saubereres und gerechteres Afrika durch den Bau der ersten Fair-Trade-Bambuszellstofffabrik der Welt. Hier verarbeiten wir lokal angebauten Bambus zu Zellstoff, stellen nachhaltige Produkte her und verbessern das Leben der Menschen.
Die Wahl von Bambus ist einfach und wirkungsvoll zugleich. Bambus wächst schnell, braucht wenig Wasser und speichert 35% mehr CO2 als Bäume. Indem wir vor Ort arbeiten, minimieren wir die Transportbewegungen und stärken die Wirtschaft in den Regionen, in denen wir tätig sind. Das bedeutet nicht nur weniger Impact auf die Umwelt, sondern auch mehr Arbeitsplätze und Chancen für die lokale Bevölkerung.

Boeren verhogen hun inkomen met 245% door 20% van hun land te gebruiken voor bamboeteelt, wat jaarlijks €4.500 extra stabiel inkomen kan opleveren met bamboe
Unser Ansatz: Fairtrade und lokal
Das Herzstück unseres Projekts sind die Bauern und Bäuerinnen vor Ort. Wir arbeiten mit Hunderten von Kleinbauern zusammen, die einen Teil ihres Landes für den Bambusanbau nutzen. Dieser Bambus, der oft als wertlos angesehen wird, wird dank unserer Fabrik zu einer Quelle von Einkommen und Wertschätzung.
LOKALE AUSWIRKUNG
Vom lokalen zum internationalen Impact: Wir machen den ganzen Prozess GOOD, vom Bambussetzling bis zur Rolle, für nachhaltigen Wandel und echten Impact. 🌍✨
Die LIEFERKETTE revolutionieren
Die Bambuszellstofffabrik in Ghana ist ein wichtiger Schritt, um die Papierproduktionskette nachhaltiger zu gestalten. Als weltweit erste Fabrik für fair gehandelten Bambuszellstoff arbeitet dieser Standort daran, den Rohstoff Holz durch die nachhaltigere Alternative Bambus zu ersetzen. Diese Initiative konzentriert sich nicht nur auf eine umweltfreundliche Produktion, sondern auch auf die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Schaffung fairer Handelsbeziehungen.
Lokale Produktion, weniger Transport
Traditionell wird Zellstoff hauptsächlich aus Ländern wie China und Indien importiert. Dies ist mit erheblichen Transportkosten und Auswirkungen auf die Umwelt verbunden. Indem wir die Kette verkürzen und den Zellstoff vor Ort in Ghana produzieren, reduzieren wir die CO2-Emissionen, schaffen Arbeitsplätze und stärken die wirtschaftliche Position der afrikanischen Länder.
Warum Bambus?
Bambus ist ein idealer Rohstoff, weil er schnell wächst, wenig Wasser benötigt und ohne Pestizide auskommt. Nach der Ernte regeneriert sich Bambus von selbst, so dass eine Neubepflanzung nicht notwendig ist. Außerdem speichert Bambus bis zu 35% mehr CO2 als Bäume und hilft, die Bodenerosion zu verhindern. Diese Eigenschaften machen Bambus nicht nur nachhaltig, sondern auch zu einer wertvollen Ressource für die lokale Wirtschaft.

Traditioneel komt pulp vaak uit landen als China en India. Met een kortere keten en lokale productie verminderen we CO2-uitstoot, creëren we banen en versterkt de lokale economie 🌍
Echter Impact
Zusammenarbeit mit lokalen Bauern
Die Fabrik arbeitet eng mit Kleinbauern zusammen, die einen Teil ihres Landes für den Bambusanbau nutzen. Dieses Modell verhindert Monokulturen und erhält die Artenvielfalt, während es den Landwirten ermöglicht, bis zu 245% mehr Einkommen zu erzielen. Zusätzlich zu den finanziellen Vorteilen erhalten die Landwirte Zugang zu Schulungen und Unterstützung und tragen so zu nachhaltigeren Anbaumethoden bei.
Zero Waste und grüne Energie
Die Fabrik arbeitet nach dem Zero-Waste-Prinzip. Reststoffe aus dem Bambus, wie Pulver und Fasern, werden als Kompost oder Biomasse zur Energieerzeugung verwendet. Außerdem wird die Fabrik mit grüner Energie, einschließlich Solar- und Biomasseenergie, betrieben, was den Impact auf die Umwelt weiter minimiert.
Ein neuer Standard für fairen Handel
Als erste Fair-Trade-zertifizierte Zellstofffabrik setzt dieses Projekt einen neuen Standard für den fairen Handel in der Papierindustrie. Die Landwirte erhalten faire Preise und stabile Abnahmegarantien, während die Fabrik für Transparenz in der Kette sorgt. Dieser Ansatz macht nachhaltigen und sozialen Impact strukturell und skalierbar.
Bereit für die Zukunft
Die Fabrik in Ghana ist die Grundlage für ein größeres Netzwerk von Bambuszellstofffabriken in Afrika. Mit diesem Modell wird nicht nur eine nachhaltige Papierkette aufgebaut, sondern auch ein solides Fundament für Wirtschaftswachstum und Umweltschutz auf dem Kontinent gelegt.
DE ALLEREERSTE FAIR TRADE PULPFABRIEK
Onze pulpfabriek is de eerste ter wereld die van de World Fair Trade Organisation (WFTO) een Fair Trade Enterprise erkenning heeft gekregen. En da’s is best een big deal! Want in de papierindustrie was eerlijke handel tot nu toe geen standaard. Wij veranderen dat.
Boeren krijgen eerlijke prijzen en zekerheid dat we hun bamboe afnemen. De fabriek zorgt voor een transparante keten, zodat iedereen weet waar het papier vandaan komt. Zo maken we duurzame en sociale impact niet alleen mogelijk, maar ook blijvend en schaalbaar.

GRONDSTOF VAN DE TOEKOMST
Toiletpapier is maar één van de honderden producten die je kunt maken met bamboepulp. We gebruiken de grondstof ook voor verpakkingen, dozen, hygiëneproducten en meer. Daarmee is bamboe de nieuwe duurzame vervanger in industrieën die traditioneel afhankelijk zijn van hout en andere belastende materialen. Zo zetten we complete industrieën op z’n kop!
Onze fabriek in Ghana is het begin van een veel groter netwerk bamboepulpfabrieken in Afrika. Hiermee bouwen we een solide basis voor economische groei en milieubescherming op het hele continent.