Gehe zum Inhalt
  1. Home
  2. Blog
  3. Circle of Goodness Teil 2: Agroforstwirtschaft mit unserem Bambus

Circle of Goodness Teil 2: Agroforstwirtschaft mit unserem Bambus

Bamboe wc papier | Duurzaamheid ·
Circle of Goodness Part 2: Agroforestry with our bamboo

Es wird dich freuen zu hören, dass unsere Mission weit über die Herstellung von umweltfreundlichem Toilettenpapier hinausgeht. Wir haben uns nämlich verpflichtet, etwas zu verändern - nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Gesellschaft und die Umwelt. In unserem letzten Circle of Goodness-Blog haben wir ging es darum, unsere Bauern und Bäuerinnen zu unterstützen. Heute widmen wir uns Teil zwei: dem landwirtschaftlichen Aspekt des Circle of Goodness. Gemeinsam mit unserem Partner INBAR arbeiten wir daran, effektive Methoden für die Bambus-Agroforstwirtschaft zu entwickeln, Workshops zur Vermittlung von Wissen und Ressourcen an zertifizierte Bauern und Bäuerinnen zu geben und eine Bambus-Baumschule aufzubauen.

Bambusanbau in der östlichen Region

In der üppigen Landschaft der Eastern Region in Ghana wachsen auf dem Land vieler Bäuerinnen und Bauern seit Jahrzehnten Hunderte von Bambushalmen. Leider werden diese wertvollen Ressourcen entweder verbrannt, um Platz für traditionellere Feldfrüchte wie Mais, Maniok und Kakao zu schaffen, oder einfach unberührt, unbewirtschaftet und ungenutzt gelassen. Letzteres ist oft der Fall, weil die Bauern und Bäuerinnen die wirtschaftlichen Vorteile des Bambusanbaus und -verkaufs einfach nicht kennen. Das liegt vor allem daran, dass der Bambus nie sehr gefragt war - bis jetzt!

Die Lösung: Einführung der „Bambus-Agroforstwirtschaft

An dieser Stelle kommt die Bambus-Agroforstwirtschaft ins Spiel. Im weiteren Sinne ist die Bambus-Agroforstwirtschaft ein nachhaltiges Anbausystem, das den Anbau von Bambus mit anderen Pflanzen und Bäumen kombiniert. Es ist ein Anbausystem, das darauf abzielt, ein vielfältiges und vielschichtiges Ökosystem zu schaffen, in dem Bambus, Bäume und andere landwirtschaftliche Nutzpflanzen nebeneinander existieren und sich gegenseitig unterstützen. Unsere laufende Forschung mit INBAR zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen der Bambus-Agroforstwirtschaft, wie z. B. eine verbesserte Bodenfruchtbarkeit, ein besseres Wassermanagement und eine größere Artenvielfalt auf den Feldern der Landwirte, nachzuweisen - aber das ist noch nicht alles! Durch die Einführung dieser Anbaumethode können wir es den Landwirten ermöglichen, die einzigartigen und positiven Eigenschaften des Bambus zu maximieren, was wiederum die Möglichkeit eröffnet, die Einkommensquellen der Bauern zu diversifizieren und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Nachhaltige Beschaffungsstrategien

Derzeit setzen wir vorrangig auf die Nutzung vorhandener Bambusressourcen und stellen sicher, dass der Bambus so geerntet wird, dass er nachwächst. Wie wir bereits in unseren Blogs erwähnt haben, gibt es in Ghana einen Überschuss an Bambus - wir denken jedoch gerne voraus, um unseren Impact zu maximieren. Indem wir Workshops organisieren, um alte und neue Generationen von Bauern und Bäuerinnen zu schulen, können wir das Wissen über nachhaltige Anbaumethoden weitergeben. Egal, welche Innovationen wir in unserer Beschaffungsstrategie verfolgen, eines wird immer gleich bleiben: Unsere Bauern und Bäuerinnen verfügen über das Wissen und die Werkzeuge, um diese nachhaltigen Anbaumethoden umzusetzen.

Wie bereits kurz erwähnt, arbeiten wir auch daran, unsere Bambusbaumschule und -plantage in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen aufzubauen. Diese langfristige Vision sichert nicht nur eine kontinuierliche Versorgung mit Bambus, sondern bekämpft auch die Jugendarbeitslosigkeit und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.

Bambus-Baumschule und -Agroforstwirtschaft

Unsere zweite Beschaffungsstrategie beinhaltet den Aufbau unserer Bambus-Baumschule. Die Anpflanzung von Bambus ist für unsere Mission unerlässlich, da er einen wichtigen Beitrag zur Agroforstwirtschaft leistet. Durch sein schnelles Wachstum erreicht Bambus innerhalb weniger Jahre seine Reife und ermöglicht es den Landwirten, schnelle Erträge zu erzielen.

Das tiefe Wurzelsystem des Bambus trägt nicht nur zur Bodenerhaltung bei, sondern verhindert auch die Erosion und schützt den Boden. Die einzigartige Struktur von Bambus maximiert die Nutzung des Sonnenlichts und erhöht den Ertrag anderer Pflanzen. Als natürlicher Windschutz und Schattenspender reguliert Bambus das Mikroklima und schützt die Nutzpflanzen vor extremen Wetterbedingungen. Indem wir jungen Bauern und Bäuerinnen Setzlinge zur Verfügung stellen, damit sie ihre eigene Bambusplantage anlegen können, können wir die Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen.

Außerdem wollen wir sicherstellen, dass die Bauern und Bäuerinnen maximal 20% ihres Landes für den Bambusanbau nutzen. So stellen wir sicher, dass sie nicht vollständig von den Bambuseinnahmen abhängig sind, sondern auch mit anderen Anbauprodukten Einkommen erzielen und so eine vielfältige und nachhaltige Lebensgrundlage schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Reise weitergeht, um ghanaische Kleinbauern und -bäuerinnen durch Bambus-Agroforstwirtschaft zu stärken. Gemeinsam wollen wir einen dauerhaften und bedeutenden Impact auf ihr Leben, die Umwelt und die Gesellschaft im Allgemeinen erzielen.

Möchtest du mehr über unseren Circle of Goodness erfahren? Lies unseren früheren Artikel hier!

Crowdfunding

Wir laden dich ein, ein wesentlicher Teil dieses radikalen Wandels der Lieferkette zu werden. Indem du in unsere Crowdfunding-Kampagne investierst, unterstützt du nicht nur den Weg zur ersten Fair Trade-Toilettenpapiermarke, sondern setzt dich auch für ghanaische Bauern und Bäuerinnen, nachhaltige Landwirtschaft und Gemeindeentwicklung ein. Gemeinsam können wir ein einfaches tägliches Ritual in eine starke Kraft für positive Veränderungen verwandeln. Begleite uns auf dieser spannenden Reise in eine ethischere und umweltfreundlichere Zukunft. Lass uns Rolle für Rolle in eine bessere Zukunft gehen.

Rolle weiterhin mit uns

  • De donkere kant van bamboe uit China?

    De donkere kant van bamboe uit China?

  • Waarom vochtig toiletpapier zonder plastic de toekomst is?

    Waarom vochtig toiletpapier zonder plastic de toekomst is?

  • Wipe your conscience, get yourself a clean sheet!

    Wisch deine Gewissensbisse weg und starte 2025 mit einem "Clean Sheet"

  • De mythe van wit toiletpapier

    Der Mythos des weißen Toilettenpapiers

  • Black Friday? Nee! Voor ons moet geld de goede kant op rollen!

    Black Friday? Nein! Bei uns rollt das Geld in die richtige Richtung!

  • Wereld Toilet Dag: Waarom Toiletten de Wereld Veranderen

    Welttoilettentag: Warum Toiletten die Welt verändern

    Duurzaamheid ·