Gehe zum Inhalt
  1. Home
  2. Blog
  3. B Corp-Monat: Wir rollen nach Ghana!

B Corp-Monat: Wir rollen nach Ghana!

Foundation ·
B Corp Maand: TGR in Ghana

Juhu! Es ist immer noch B-Corp-Monat und wir freuen uns darauf, dir noch mehr darüber zu berichten. Wie du wahrscheinlich schon gelesen hast, ist The Good Roll seit 2022 ein B Corp-zertifiziertes Unternehmen. Diese Woche erzählen wir dir mehr über die verschiedenen Herausforderungen, mit denen wir in Ghana konfrontiert waren, und stellen dir Jeroen vor. Jeroen, unser Director of Operations, wird bald nach Ghana aufbrechen. Der Bau unserer eigenen Zellstofffabrik hat begonnen, wo er seinen Teil dazu beiträgt! Willst du mehr darüber erfahren? Dann lies schnell weiter!

Eine kurze Auffrischung

Okay, bevor wir weitermachen, wollen wir dich auffrischen! Was ist eine B Corp und warum ist sie so wichtig für uns?

Transparenz ist unsere Trumpfkarte! Als B Corp. legen wir alles auf den Tisch, von unseren Aktivitäten bis zu unserem Impact. Mit unserem Circle of Goodness sind wir ein offenes Buch, das uns auf Trab hält und uns motiviert, jeden Tag besser zu werden. Sozialer Impact ist wichtig! Wir spenden 50 % unseres Nettogewinns für den Bau von Toiletten in Afrika und bieten in unserer Sozialwerkstatt in den Niederlanden Menschen, die einen zusätzlichen Ansporn für den Wiedereinstieg ins Berufsleben brauchen, eine Chance. Wir setzen uns auch für einen sauberen Planeten ein, indem wir unseren CO2-Fußabdruck so klein wie möglich halten. Unser Toilettenpapier ist eine umweltfreundliche Kombination aus Bambus, Kraftpapier und reinem Recyclingpapier, ohne Chemikalien, Farbstoffe oder Duftstoffe. Willst du mehr darüber erfahren? Dann lies unseren Blog über den Unterschied in unseren Rollen!

Unsere Partnerschaft mit der World Fair Trade Organization

Darf ich vorstellen: Die World Fair Trade Organization (WFTO) ist ein globales Netzwerk von Organisationen, die sich für eine nachhaltigere Welt einsetzen. Diese Organisation arbeitet mit 10 Prinzipien, die alle zu einem grüneren Leben beitragen. Und das deckt sich genau mit unseren Zielen!
Die WFTO bietet ihren Mitgliedern Schulungen und Hilfsmittel an, um ihre Initiativen für fairen Handel zu stärken und zu unterstützen.


Die WFTO steht für einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Fair-Handels-Unternehmen nicht nur den Profit verfolgen, sondern auch die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft berücksichtigen. Es geht nicht nur um irgendetwas, sondern um eine faire Welt und einen nachhaltigen Wandel, der mit den SDGs verwoben ist.

Beim Fairen Handel geht es nicht nur um Wohltätigkeit, sondern auch darum, die Sichtweise auf den Handel zu verändern. Er zielt darauf ab, den globalen Wandel mit einem Fokus auf sozial- und umweltverträgliche Praktiken zu fördern. Indem wir die lokale Wirtschaft unterstützen und uns weniger auf Importe und Exporte verlassen, wollen wir mehr wirtschaftliche Gerechtigkeit auf lokaler Ebene erreichen.

Es geht nicht nur darum, Gewinn zu machen, sondern ein Gleichgewicht zwischen dem Wohlergehen der Menschen, die produzieren, den Menschen, die kaufen, und unserem Planeten zu finden. Nur so können wir langfristig weiter wachsen.

Fair gehandeltes Toilettenpapier? Aber sicher!

Schon jetzt sind unsere Toiletten- und Küchenrollen eine viel nachhaltigere Wahl als andere Marken. Aber wir wollen noch einen Schritt weiter gehen! Unser Ziel? Wir wollen das erste Unternehmen sein, das fair gehandeltes Toilettenpapier anbietet.

Die lokalen Bauern in Ghana haben einen Überschuss an Bambus. Leider sehen sie ihn noch nicht als nützlichen Rohstoff an. Glücklicherweise wurde viel über die vielen Möglichkeiten von Bambus geforscht, darunter auch die Herstellung von Zellstoff für Rollen. Wir haben uns verpflichtet, diese lokalen Bauern zu unterstützen und gleichzeitig den überschüssigen Bambus nutzbar zu machen. Wir kaufen ihnen den Bambus zu einem fairen Preis ab und verarbeiten ihn in unserer neuen Fabrik (die bis Ende 2024 fertiggestellt sein soll) zu Zellstoff. Auf diese Weise sorgen wir nicht nur für nachhaltiges Toilettenpapier, sondern auch für eine faire Handelsbeziehung mit den Bauern in Ghana.

Der produzierte Zellstoff wird nach Europa exportiert, wo er zu Toilettenpapier verarbeitet wird. Interessanterweise kann ein Container bis zu dreimal so viel Zellstoff enthalten wie die daraus hergestellten Toilettenrollen. Dieser effiziente Transportprozess trägt zu einem nachhaltigeren Ansatz bei, da er weniger Platz einnimmt und daher weniger Transporte erfordert. Dadurch werden die mit dem Transport verbundenen unnötigen Emissionen reduziert, was der Umwelt zugute kommt. Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann lies unseren Blog über unsere Zusammenarbeit mit der WFTO!

Im Gespräch mit Jeroen, Head of Operations Ghana

Das Beste zum Schluss! Lerne Jeroen kennen! Jeroen ist eine wertvolle Bereicherung für unser Team und hat ein großes Interesse daran, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen. Er leistet einen wichtigen Beitrag zum Team und ist ein echter Nerd, wenn es um Themen wie die neue Fabrik, fair gehandeltes Toilettenpapier und Partnerschaften geht. Und das ist genau das, worauf wir uns konzentriert haben! Lies das Interview mit Jeroen unten!

 

Kannst du dich vorstellen und uns etwas über deine Rolle bei The Good Roll erzählen?
Jeroen: „Ich bin Jeroen Zevenbergen und Teil des The Good Roll Teams! Mit meinem Hintergrund als Wirtschaftsingenieur bringe ich eine Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit mit.

Als Verantwortlicher für den Aufbau und die Durchführung der Aktivitäten von The Good Roll in Ghana würde ich dir gerne ein wenig über meine bevorstehende Reise erzählen! Bald werde ich wieder nach Ghana aufbrechen, um unsere Pläne fortzusetzen. Während meines Aufenthalts dort werde ich mich vor allem darauf konzentrieren, unsere Zusammenarbeit mit den Bauern vor Ort weiter auszubauen und die Produktion von Bambus-Toilettenpapier zu überwachen.

Ich habe bereits sechs Monate in Ghana gelebt, um das Pilotprogramm zum Kauf von Bambus von ghanaischen Bauern umzusetzen. Dadurch habe ich aus erster Hand erfahren, wie viel positiven Impact wir hier haben können. Indem wir eng mit diesen Bauern zusammenarbeiten und ihren überschüssigen Bambus nutzen, stellen wir nicht nur umweltfreundliches Toilettenpapier her, sondern fördern auch wirtschaftliche Möglichkeiten und nachhaltige Praktiken."

Was genau beinhaltet The Good Roll Ghana und was sind seine Hauptziele?
Jeroen: „Wir wollen die Papierindustrie durch die Verwendung von Bambus als Rohstoff bis zum Jahr 2030 deutlich aufrütteln. Wir werden etwa 50.000 Bauern und Arbeiter in Ghana anständig bezahlen und das Leben von etwa 200.000 Menschen verbessern. Gleichzeitig werden wir in unseren eigenen neuen Fabriken jeden Tag etwa 1.000 Tonnen Bambuszellstoff produzieren, und zwar ohne CO2-Emissionen.

Wir haben mehrere wichtige Missionen. Wir wollen vor allem die lokalen ghanaischen Bauern unterstützen. Außerdem wollen wir Bambuszellstoff so effizient wie möglich produzieren und wir wollen „Netto-Null“ werden. Netto-Null bedeutet, dass die gesamten Treibhausgasemissionen einer Aktivität durch die Reduzierung oder den Ausgleich von Emissionen ausgeglichen werden, mit dem Ziel, die Netto-Emissionen auf Null zu reduzieren.

Wir werden bald eine neue Fabrik in Akosombo in Betrieb nehmen, die jeden Tag etwa 25 Tonnen Bambuszellstoff produzieren wird. Das ist erst der Anfang, aber wir sind auf dem besten Weg zu einer besseren und faireren Papierindustrie!"

Auf welche Weise bezieht The Good Roll seine wichtigsten Interessengruppen, wie z. B. die lokalen Gemeinden, in die Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Initiativen ein?
Jeroen: „Wir versuchen, so viel wie möglich mit lokalen Unternehmern zusammenzuarbeiten und konsultieren immer die lokalen Behörden, um die Bedürfnisse zu verstehen. Unten findest du eine Übersicht über unsere wichtigsten Partner bei der Durchführung von Aktivitäten in Ghana."

Bist du dabei?

In diesem B Corp Monat zeigt The Good Roll, dass wir uns für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Indem wir die lokalen Gemeinden in Ghana in unsere Aktivitäten einbeziehen, den Transport so effizient wie möglich gestalten und umweltfreundliche Produktionsprozesse fördern, wollen wir einen positiven Impact auf lokaler und globaler Ebene erzeugen. Wirst du dich uns anschließen?

 

Rolle weiterhin mit uns

  • Wipe your conscience, get yourself a clean sheet!

    Wisch deine Gewissensbisse weg und starte 2025 mit einem "Clean Sheet"

  • De mythe van wit toiletpapier

    Der Mythos des weißen Toilettenpapiers

  • Black Friday? Nee! Voor ons moet geld de goede kant op rollen!

    Black Friday? Nein! Bei uns rollt das Geld in die richtige Richtung!

  • Wereld Toilet Dag: Waarom Toiletten de Wereld Veranderen

    Welttoilettentag: Warum Toiletten die Welt verändern

    Duurzaamheid ·
  • Van Bamboe naar Papier

    Von Bambus bis Papier

    Bamboe wc papier | Duurzaamheid ·
  • Wat bedoelen we met "100% Bamboe"

    Was wir mit "100% Bambus" meinen